Bodenbelag

Einkaufsoptionen
Leider können wir keine passenden Produkte zu ihrer Auswahl finden.

WPC Bödenbelag

Outdoor-Bodenbeläge aus Holz und WPC (Wood-Polymer-Composit), Holz-Kunststoff-Verbundstoff.

Holz und WPC, ein Verbundwerkstoff aus Holz und Kunststoff, sind die beliebtesten Bodenbeläge für Terrasse und Balkon. Es gibt verschiedene hochwertiger Outdoor-Dielen und Fliesen Modele erhältlich....

Die Eigenschaften von WPC machen die Verwendung im Außenbereich perfekt. Diese weisen dabei eine große Bandbreite an unterschiedlichen Formulierungen und Ausführungen auf und können vielseitig eingesetzt werden. Beispielsweise für Terrassendielen oder Geländer, aber auch für widerstandsfähige Bodenbeläge. In diesem Fall stellt WPC eine ideale Alternative dar, sogar im Vergleich zu massiven Holzböden.

Die Kombination aus Kunststoff und Holz macht es dabei möglich, kaum einen optischen oder fühlbaren Unterschied zu vollwertigem Holz zu erkennen. Und trotzdem gilt WPC als weit pflegeleichter, viel langlebiger und auch sicherer.

 

WPC kann eine Reihe von Vorzügen für sich beanspruchen, was vor allem der einzigartigen Materialmischung geschuldet ist. Während Holz nämlich ein reines Naturprodukt darstellt, welchem sich die Menschheit seit Jahrhunderten bedient, gehört Kunststoff in die Kategorie der künstlich hergestellten Materialien.

Da Kunststoff an sich aber einen ebenso künstlich wirkenden Eindruck macht, greifen viele für die Wahl ihres Bodenbelages, doch lieber zu Holz. Und das obwohl Holz weit pflegeaufwändiger und bei weitem nicht so widerstandsfähig ist, wie es bei Kunststoff der Fall ist. Warum also nicht die Vorzüge aus beiden Materialien oder Stoffen miteinander kombinieren?

WPC Böden eignen sich vor allem für Familien mit kleinen Kindern oder Haustieren. Der Grund liegt in der Dauerhaftigkeit, welche das Material mitbringt. So sieht man es einem WPC Boden auch nach 10 Jahren nicht an, dass dieser bereits für einen solch langen Zeitraum dort liegt. Anders als bei Holz, ist WPC extrem pflegeleicht und muss nicht jährlich oder vierteljährlich mit einer speziellen Lasur bearbeitet werden.

Auch bedarf es keiner Abschleifung oder anderen Reparaturmaßnahmen, um die Schönheit des Holzbodens zu wahren. Selbst natürliche Verfärbungen, aufgrund von Sonne und Regen, kommen bei einem WPC Boden nicht vor. WPC kann komplett auf das Ölen verzichten, was bei den meisten Massivholzböden immer wieder notwendig sein wird.

Es genügt, einen WPC Terrassenboden regelmäßig abzufegen oder mit warmem Wasser abzuspülen. Gröbere Verschmutzungen können einfach abgewischt werden, ohne dass der Boden Feuchtigkeit aufnimmt und das Material quellen lässt. WPC kann als formstabiles, feuchtigkeitsbeständiges und wenig splitteranfälliges Material verstanden werden, welches sich aus Holz und Kunststoff zusammensetzt.

Familien mit Kindern wählen den Belag aufgrund der Wärme, welche von den Dielen aufgenommen werden. Auch lassen sie sich unbesorgt barfuß betreten, ohne Splitter befürchten zu müssen. Letzteres ist vor allem bei Kleinkindern ein großer Vorteil, da diese unbesorgt darauf spielen können.