WPC und Holz sind die beliebtesten Bodenbeläge für Terrasse und Balkon. Sind Diele für den Bau der Terrassendielen aus Verbundwerkstoff (Komposit) und mittlerweile eine beliebte Alternative zu Terrassendielen aus Echtholz. Für den Werkstoff mit Holzoptik sprechen vor allem der geringe Pflegeaufwand und die Tatsache, dass das Material splitterfrei ist....
Es gibt viele Modelle auf den Mark mit verschiedenen Systeme, Farben, Profile (Massiv- und Hohlkammer Profile).
Einsatzgebiete von WPC Terrassendielen:
WPC-Terrassendielen können überall dort eingesetzt werden, wo auch Holzdielen zum Einsatz kommen. Dabei gibt es viele Gründe, die für die Wahl von WPC sprechen. Die Dielen kommen vorwiegend im Außenbereich zum Einsatz. Hierbei finden Sie unter anderem Verwendung in folgenden Bereichen:
Terrasse und Balkon
Teich- und Poolumrandung
Sichtschutz
Fassadenverkleidung
Gartenweg
Treppe
Sitz- und Grillplatz
Pfosten und Handläufe
Eigenschaften von WPC Dielen:
WPC Dielen splittern nicht: Generell ist WPC empfehlenswert, wenn Sie absolut gefahrfrei barfuß auf Ihrer Terrasse laufen möchten. Nicht nur auf der Terrasse, vor allem im Poolbereich wird barfuß gelaufen. Dort benötigen Sie ebenfalls einen Belag, der nicht splittert. Auch hier ist WPC die Wahl.
Wartungsarm und pflegeleicht: Es genügt, die Dielen regelmäßig mit lauwarmem Wasser und einer weichen Bürste zu reinigen, um herkömmliche Verschmutzungen zu beseitigen.
Robust und strapazierfähig: WPC ist ein robuster Werkstoff und relativ unempfindlich gegenüber Kratzern und Druckstellen. Aus diesem Grund wird WPC gerne für den Außenbereich in der Gastronomie eingesetzt. Der Werkstoff steckt die ständige Beanspruchung besser weg als Echtholz.
Die WPC Dielen Vergrauen langsamer als Holzdielen: Die WPC-Terrassendielen vergrauen etwas mit der Zeit, denn durch den Holzanteil wird hier ebenfalls der Inhaltstoff Lignin durch UV-Strahlen zerstört. Der Grad der Vergrauung ist dabei von Produkt zu Produkt unterschiedlich. In jedem Fall haben die farblichen Veränderungen lediglich Auswirkungen auf die Optik der Dielen und nicht auf die Qualität des Materials.
Vorteile:
Langlebig
UV und Witterungsbeständig
Keine Splitter- oder Rissbildung
Pflegeleicht/ wartungsfrei
form- und farbstabil
Echtholz Erscheinungsbild
unweltfreundlich (Bambus hat den Vorteil, dass er ein sehr viel schneller nachwachsender und nachhaltiger Rohstoff ist).
geeignet für Terrassen, Balkone, Pool Anlage
Fusswarm
Feuchtigkeitsresistent
Rutschfest
Nachteile:
Die Wärmebildung der Terrassendielen unter starker Sonneneinstrahlung ist umstritten – dies scheint letztlich von der persönlichen Wahrnehmung abzuhängen.
Anschafungskosten etwas höher, jedoch die Inversion verteilt sich auf Dauer, da keine Aufwand für Instandhaltung notwendig ist.
Die Farbe kann etwas verblassen je nach Region und Witterung, Luftverschmutzung und Nutzung.
vergraut bei konstanten und sehr intersiver Sonneneinstrahlung
Billige WPC Terrassenbeläge können sich einfarbig, ohne natürliche Astlöcher, Maserungen oder lebendige Farbnuancen wirkt daher nicht wie ein natürliches Holzprodukt
Bei mangelhafte Installation können sich die Dielen verformen.